Produkt zum Begriff Gesellschaft:
-
Gesellschaft der Zukunft
Gesellschaft der Zukunft , 38 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens stellen sich zum 70. Geburtstag von Thomas de Maizière der Frage: Wenn ich eine Sache in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft ändern könnte, was wäre das? So entstehen offene und nachdenkliche Essays über zentrale Themen unserer Zeit. Mit Beiträgen von Ralph Brinkhaus, Ulrike Demmer, Kirsten Fehrs, Sigmar Gabriel, Serap Güler, Emily Haber, Stephan Harbarth, Dunja Hayali, Christoph Heusgen, Timotheus Höttges, Wolfgang Holler, Wolfgang Huber, Michael Ilgner, Karl-Ludwig Kley, Ilko-Sascha Kowalczuk, Annegret Kramp-Karrenbauer, Michael Kretschmer, Norbert Lammert, Nathanael Liminski, Bettina Limperg, Klaus Mertes, Friedrich Merz, Hildegard Müller, Sönke Neitzel, Konstantin von Notz, Verena Pausder, Constanze Peres, Karin Prien, Frauke Roth, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, Ellen Ueberschär, Arnd Uhle, Kristina Vogel, Jan Vogler, Hans Vorländer, Volker Wieker, Ulrich Wilhelm. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Sven Tönnies - GEBRAUCHT Entspannung, Suggestion, Hypnose - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Sven Tönnies -, Preis: 5.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Sven Tönnies - GEBRAUCHT Entspannung, Suggestion, Hypnose - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 5.99 € | Versand*: 1.99 € -
Elementarpädagogik in der postmigrantischen Gesellschaft
Elementarpädagogik in der postmigrantischen Gesellschaft , Frühkindliche Bildungsinstitutionen sind häufig die ersten Erziehungs- und Bildungsinstitutionen, mit denen Kinder konfrontiert sind. Es bedarf kritischer Analysen rassifizierender Zuordnungspraktiken und Ungleichheiten, die durch Strukturen und Praktiken der Institutionen in postmigrantischen Gesellschaften hervorgerufen werden. Die Beiträge in diesem Band geben sowohl Einblicke in aktuelle Forschungen und Forschungsergebnisse als auch in theoretische wie methodische Zugänge. Ergänzend werden aus rassismuskritischen Perspektiven Handlungsmöglichkeiten pädagogischer Praxis vermittelt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Erregte Gesellschaft. Philosophie der Sensation.
Christoph Türcke verfolgt in seinem grundlegenden philosophischen Werk den Wandel der Sensation zur Anschauungsform des modernen Menschen, zum Verhaltensmuster, zum Unruheherd einer ganzen Gesellschaft. Er rekonstruiert die Bedeutungsgeschichte des Sensationsbegriffs und mit ihr die Formation der neuzeitlichen Welt zur »Erregungsmasse«.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Von der Gesellschaft ausgeschlossen?
Wenn jemand von der Gesellschaft ausgeschlossen ist, bedeutet das, dass er oder sie von sozialen Interaktionen, Ressourcen und Möglichkeiten ausgeschlossen ist. Dies kann aufgrund von Diskriminierung, Stigmatisierung oder sozialer Isolation geschehen. Menschen, die von der Gesellschaft ausgeschlossen sind, können Schwierigkeiten haben, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen und ein erfülltes Leben zu führen.
-
Kann man durch Hypnose lieben oder sich entlieben, zum Beispiel um unglückliche Liebe zu verlieren, wenn man darunter leidet? Oder sabotiert man die Suggestion?
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Hypnose dazu verwendet werden kann, um jemanden dazu zu bringen, jemanden zu lieben oder sich von jemandem zu entlieben. Liebe ist eine komplexe Emotion, die von vielen Faktoren abhängt und nicht einfach durch Suggestion manipuliert werden kann. Es ist wichtig, sich auf andere Wege der Selbstreflexion und des Umgangs mit unglücklicher Liebe zu konzentrieren, wie zum Beispiel Therapie oder persönliche Entwicklung.
-
Sind Afghanen in der Gesellschaft angesehen?
Die Wahrnehmung von Afghanen in der Gesellschaft kann stark variieren. Es gibt Menschen, die Afghanen willkommen heißen und ihre Beiträge zur Gesellschaft schätzen. Allerdings gibt es auch Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Afghanen, insbesondere aufgrund von Stereotypen und negativen Assoziationen mit dem Land.
-
Warum sind wir Marionetten der Gesellschaft?
Wir sind Marionetten der Gesellschaft, weil wir oft den Erwartungen und Normen folgen, die von der Gesellschaft vorgegeben werden. Wir passen uns an, um akzeptiert und anerkannt zu werden, und lassen uns oft von äußeren Einflüssen und Meinungen leiten. Dadurch verlieren wir manchmal unsere eigene Individualität und Entscheidungsfreiheit.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaft:
-
Theodor-Storm-Gesellschaft - GEBRAUCHT Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft / Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft: 56/2007 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Theodor-Storm-Gesellschaft -, Preis: 2.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Theodor-Storm-Gesellschaft - GEBRAUCHT Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft / Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft: 56/2007 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 2.49 € | Versand*: 1.99 € -
Kinder der verlorenen Gesellschaft (Can, Safiye)
Kinder der verlorenen Gesellschaft , Safiye Cans Gedichte fragen nach dem Platz des Einzelnen in der Welt, nach Heimat, nach Zugehörigkeit. Sie halten Bilanz, vergewissern sich über Erfahrungen seit der Kindheit, werfen wilde Blicke in Unabgeschlossenes, träumen ohne selbstauferlegte Schranken der Vernunft. Entdeckerfreude spiegelt sich in ihnen, die auf ein Vertrauen baut, dass das Fremde nicht für immer fremd bleibt, vielleicht sogar ein selbstverständliches Zuhause wird. Ich wundere mich Ich wundere mich wieso heute alle Menschen lächeln sie lächeln in der Innenstadt sie lächeln an der Hauptwache sie lächeln beim Eisessen sie lächeln auf der Rolltreppe sie lächeln in der S-Bahn sie lächeln an der Haltestelle dann fällt mir aber auf dass nicht sie es sind, die lächeln ich bins, die lächelt sie antworten (mir) nur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Leinen, Autoren: Can, Safiye, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Keyword: Achtung; Freundschsft; Gedichte; Kindheit; Liebesgedichte; Lyrik; Poesie; Respekt; Toleranz; Tscherkessin, Fachschema: Deutsche Belletristik / Lyrik, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Einzelne Dichter, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein, Länge: 205, Breite: 125, Höhe: 15, Gewicht: 187, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Die Gesellschaft der Singularitäten (Reckwitz, Andreas)
Die Gesellschaft der Singularitäten , Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. In seinem preisgekrönten soziologischen Bestseller untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. Eines der meistdiskutierten Bücher der letzten Jahre. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190812, Produktform: Kartoniert, Autoren: Reckwitz, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: Arbeitswelt; Bücher Bestseller 2018; Eventkultur; Krise; Netzkultur; Spiegel Bestseller; Spiegel Bestseller 2018; Spiegel-Bestseller; Zeitdiagnose, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 213, Breite: 134, Höhe: 35, Gewicht: 588, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1700842
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Dipper, Christof: Die Entdeckung der Gesellschaft
Die Entdeckung der Gesellschaft , Was ist "Gesellschaft?" Christof Dipper beschreibt und analysiert die Entdeckung dessen, was wir als "Gesellschaft" verstehen. In den 80 Jahren zwischen 1770 und 1850 überschritt die deutsche Gesellschaft eine Schwelle und veränderte sich drastisch. Vielfach ist diese als "Sattelzeit" (Reinhart Koselleck) beschriebene Übergangsphase skizziert worden. Doch Christof Dipper schlägt mit seiner Studie einen besonderen Weg ein: Was wussten die Zeitgenossen davon, d.h. was konnten sie über die gesellschaftliche Transition lesen und wie entstand ihr Gefühl, Teil einer "Gesellschaft" zu sein? Dipper beschreibt, wie sich damals das Wissen über gesellschaftliche Vorgänge entwickelt hat. Zeitgenössische Wahrnehmungen zwischen 1770 und 1848 werden im zweiten Teil des Buches dokumentiert. Den Schluss bildet der Versuch, diese gesellschaftliche Schwelle zu erklären und die von ihr geprägte Übergangsgesellschaft aus heutiger Sicht zu beleuchten. Eine exzellente Studie - für das Verständnis des Werdens und der Basis unserer modernen Gesellschaft unerlässlich. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie vollzieht sich der Wandel der Gesellschaft?
Der Wandel der Gesellschaft vollzieht sich durch verschiedene Prozesse wie soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen. Diese können durch technologische Fortschritte, demografische Entwicklungen, gesellschaftliche Normen und Werte, politische Entscheidungen oder externe Einflüsse ausgelöst werden. Der Wandel kann langsam und schrittweise oder auch abrupt und revolutionär sein und hat Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
-
Wie sieht der Querschnitt der Gesellschaft aus?
Der Querschnitt der Gesellschaft ist vielfältig und umfasst Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller, ethnischer und wirtschaftlicher Hintergründe. Es gibt Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, Geschlechtern, Bildungsständen und Berufen. Der Querschnitt der Gesellschaft spiegelt die Vielfalt der Menschen wider, die in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land leben.
-
Wie werden Blondinen von der Gesellschaft wahrgenommen?
Die Wahrnehmung von Blondinen in der Gesellschaft kann stark variieren. In einigen Kulturen werden sie als attraktiv, feminin und vielleicht auch etwas naiv angesehen. In anderen Kulturen können Blondinen mit Vorurteilen konfrontiert sein, die sie als dumm oder oberflächlich abtun. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Wahrnehmungen auf Stereotypen basieren und nicht auf der tatsächlichen Intelligenz oder Persönlichkeit einer Person.
-
Was ist heutzutage mit der Gesellschaft los?
Die Gesellschaft ist heutzutage von verschiedenen Herausforderungen betroffen. Dazu gehören unter anderem soziale Ungleichheit, politische Polarisierung, Umweltprobleme und technologische Veränderungen. Diese Faktoren beeinflussen das soziale Gefüge und führen zu Spannungen und Unsicherheiten in der Gesellschaft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.